Kategorie: Referenzbericht
- Alle Beiträge
- Blog
- Medien
- News
- Pressemitteilungen
- Referenzbericht
- Shock Pulse Verfahren
- Team
- Technologie-Plattform
-
Die Müllverbrennungsanlage Renergia betreibt 12 Shock Pulse Generatoren
Die Müllverbrennungsanlage Renergia Zentralschweiz AG in Perlen erfreut sich einer durchdachten Innovationsfreudigkeit. -
Deutliche Prozessverbesserung durch Shock Pulse Generatoren in der KVA Bern
Die KVA Bern Forsthaus wurde im Jahr 2012 in Betrieb genommen. Die Reinigung der Kessel-Leerzüge erfolgte bis 2018 mittels ShowerCleaning (SCS). Im Jahr 2018 wurde das ShowerCleaning durch drei Shock Pulse Generatoren ersetzt. -
Shock Pulse Generator verbessert Reinigung des Verdampferbündels
Magnon Green Energy betreibt unter anderem in Spanien drei Anlagen für erneuerbare Energien in Huelva/Spanien zur Verbrennung von Biomasse und zur Erzeugung von elektrischer Energie. Die älteste der Anlagen, die HU-1, litt unter Verstopfungsproblemen insbesondere im Verdampferbündel. Seit der Installation des Shock Pulse Generators (SGP) vor etwa drei Jahren wurden diese behoben.
-
Steigerung des Durchsatzes um mehr als 20% dank des Einsatzes von Shock Pulse Generatoren (SPG)
Am Standort befindet sich auch der grösste Schwebeschmelzofen von Aurubis. Aus jährlich rund 1.4 Millionen Tonnen kupferhaltigen rohen Konzentraten werden durch Verhüttung und Abtrennung weniger wertvoller Bestandteile das Eisen-Schwefel-Kupfer-Konzentrat (der so genannte copper matte) sowie Eisensilikat-Schlacken hergestellt.
-
«SPG sorgt für konstante Temperaturen an der Kesseldecke in der Swiss Krono – Biomasseverbrennung»
Swiss Krono - ein erfolgreicher Hersteller von MFB Platten und OSB Platten - verarbeitet ausschliesslich natürliche Rohstoffe, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Zur energetischen Verwertung diverser Produktionsabfälle, Stäube und Rinden wurde 2002 eine Biomasseverbrennungsanlage in Betrieb genommen. -
Shock-Pulse-Generatoren (SPG) in einem erfolgreichen Betrieb zur Reinigung von Glatt- und Rippenrohren eines Hochtemperatur-Dampferzeugers in der Koksindustrie
Cokenergy LLC (USA) ersetzt bis Ende 2019 sämtliche ursprünglich installierten Russbläser durch SPGs, um die Wärmerückgewinnungs-Dampfgeneratoren (HRSG) für alle 16 Koksbatterien zu reinigen. Entschieden wurde dies nach einer erfolgreich bestandenen 6-monatigen Probebetriebsphase, in der sowohl die Glatt- als auch die Rippenrohre zur Zufriedenheit gereinigt wurden.