Kategorie: Referenzbericht
- Alle Beiträge
- Blog
- Medien
- News
- Pressemitteilungen
- Referenzbericht
- Shock Pulse Verfahren
- Team
- Technologie-Plattform
-
Hervorragende Betriebserfahrungen mit den Shock-Pulse-Generatoren (SPG) in Perlen
Aufgrund der guten Erfahrungen mit den Shock-Pulse-Generatoren zur Kesselreinigung in der inzwischen stillgelegten Müllverbrennungsanlage Real Luzern/CH hat der Betreiber für die Neuanlage Renergia Perlen wieder die SPGs der Explosion Power GmbH zur Abreinigung der ersten drei Kesselzüge eingebaut, wo diese seit 2015 zur vollen Zufriedenheit im Einsatz stehen. -
Shock Pulse Generatoren (SPG) erweisen sich als hervorragendes Hilfsmittel zur Reinigung grosser überkritischer Kraftwerkskessel
Die Explosion Power GmbH installierte 4 TwinL SPGs in einem überkritischen kohlestaubbefeuertem Kessel mit einer Leistung von 660 MWel, die erfolgreich zur Unterstützung der Kesselreinigung und zur Einhaltung der erforderlichen Rauchgasaustrittstemperatur innerhalb der Auslegungsvorschriften (Eingang zu SCR-Katalysatorelementen) eingesetzt werden. Für die nächste Phase plant der thailändische Energieproduzent die Installation von zusätzlichen 4 TwinL SPGs zur Einsparung von Speisewasser und Dampf sowie zur Zyklusoptimierung. -
Wie eine intelligente Nachrüstung die Anbackungen im Feuerraum eines Biomassekraftwerkes dauerhaft reduziert
Das Biomassekraftwerk Silbitz in Thüringen produziert Strom und Fernwärme aus Altholz, wobei die elektrische Leistung 5.6 MW und die Fernwärmeleistung maximal 3 MW beträgt. Damit es wettbewerbsfähig produzieren kann, ist eine hohe Verfügbarkeit der Anlage gefordert. In Silbitz war diese nicht zufriedenstellend. Ursache war der Feuerraum: Starke Anbackungen an der Ausmauerung führten zu kurzen Reisezeiten und häufigen Stillständen. Seit 2011 reinigen vier Shock Puls Generatoren die Anlage im laufenden Betrieb. Damit ist es nachhaltig gelungen, die Anbackungen zu minimieren und dadurch die Reisezeit zu verlängern.