Kategorie: Shock Pulse Verfahren
- Alle Beiträge
- Blog
- Medien
- News
- Pressemitteilungen
- Referenzbericht
- Shock Pulse Verfahren
- Team
- Technologie-Plattform
-
Präventive Wartung für maximale Effizienz und Nachhaltigkeit
Mit dem präventiven Wartungskonzept und den Servicepaketen SVC1 und SVC2 für die Shock Pulse Generatoren des Typs SPGr wird ein dauerhafter Betrieb ohne Unterbrüche sichergestellt, der Unterhalt beim Kunden vereinfacht und die Betriebsstabilität aufrechterhalten. -
Einblick in die Welt der Kesseloptimierung
Wie gut funktioniert die Kesselreinigung in meinem Kraftwerk? – Weil jedes Kraftwerk komplex und einzigartig ist, lässt sich diese Frage nicht anhand einzelner Messwerte beantworten. Für Explosion Power liegt die Antwort vielmehr in einer massgeschneiderten Kesselauswertung. In unserem aktuellen Blogbeitrag werfen wir deshalb einen Blick auf dieses Thema: Wir haben Simon und Martin aus der Abteilung «Boiler Process Improvement» interviewt, um zu erfahren, was eine Kesselauswertung ausmacht, wie diese mit dem Betrieb der Shock Pulse Generatoren zusammenspielt und wie dadurch der Anlagenwirkungsgrad sowie die Rentabilität verbessert werden kann. -
Die Müllverbrennungsanlage Renergia betreibt 12 Shock Pulse Generatoren
Die Müllverbrennungsanlage Renergia Zentralschweiz AG in Perlen erfreut sich einer durchdachten Innovationsfreudigkeit. -
Lieferung des 1000. Shock Pulse Generators als Meilenstein der hochentwickelten automatisierten Kesselreinigung
Im Februar 2023 hat Explosion Power GmbH den 1000. Shock Pulse Generator (SPG) ausgeliefert und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. -
Deutliche Prozessverbesserung durch Shock Pulse Generatoren in der KVA Bern
Die KVA Bern Forsthaus wurde im Jahr 2012 in Betrieb genommen. Die Reinigung der Kessel-Leerzüge erfolgte bis 2018 mittels ShowerCleaning (SCS). Im Jahr 2018 wurde das ShowerCleaning durch drei Shock Pulse Generatoren ersetzt. -
Shock Pulse Generator verbessert Reinigung des Verdampferbündels
Magnon Green Energy betreibt unter anderem in Spanien drei Anlagen für erneuerbare Energien in Huelva/Spanien zur Verbrennung von Biomasse und zur Erzeugung von elektrischer Energie. Die älteste der Anlagen, die HU-1, litt unter Verstopfungsproblemen insbesondere im Verdampferbündel. Seit der Installation des Shock Pulse Generators (SGP) vor etwa drei Jahren wurden diese behoben.