Wie heisst du?
Mein Name ist Simon Knellwolf
Welche Position hast du im Unternehmen?
Ich bin Prozess Ingenieur in der Abteilung «Boiler Process Improvement».
Wie viele Jahre bist du bereits im Unternehmen tätig?
Ich arbeite seit knapp eineinhalb Jahren für Explosion Power.
Kannst du eine kurze Beschreibung deiner Rolle und Verantwortlichkeiten geben?
Ich beschäftige mich vor allem damit, welche Wirkung unsere Shock Pulse Generatoren (SPGs) in Kesseln haben. Im Mittelpunkt steht die Optimierung der Kesselreinigung und damit des gesamten Kesselbetriebs. Dafür entwickeln wir einen anlagenspezifischen digitalen Zwilling und nutzen aktuelle Anlagendaten. Diese Daten werten wir dann mit unserer Prozessdatenplattform OpenPi aus und stellen sie in massgeschneiderten Diagrammen dar. Nur so können wir die Reinigungswirkung und die betriebliche Optimierung der SPGs gemeinsam mit dem Anlagenbetreiber besprechen. Dazu gibt es übrigens einen Blog! Siehe Einblick in die Welt der Kesseloptimierung | Explosion Power.
Ausserdem führe ich Messungen und Kamerafahrten in Kesseln während des Betriebs durch – kurz gesagt, alles, was die Wirkung eines Shock Pulse Generators in einem Kessel beeinflussen kann.
An welchen wichtigen Projekten oder Aufgaben arbeitest du derzeit?
Aktuell beschäftige ich mich intensiv mit der Automatisierung der Shock Pulse Generator Einstellungen. Generell empfehlen wir unseren Kunden, den SPG-Betrieb an den aktuellen Anlagenbetrieb und -zustand anzupassen. Dazu nutzen wir SPG-Intensitätsstufen, die anlagenspezifisch festgelegt werden. Welche Intensitätsstufe eingestellt wird, hängt von den aktuellen Kesselbetriebsparametern ab. Auf diese Weise wird die Reinigungsleistung der SPGs optimal und nach klaren Regeln an den Kesselzustand angepasst.
Kannst du uns ein persönlicher Fun Fact über dich verraten?
Ich habe ein paar Jahre in Spanien gelebt und gearbeitet. Die grösste Umstellung war für mich wahrscheinlich der Tagesablauf. In Spanien isst man erst ab 14:00 zu Mittag, und das Abendessen findet frühestens ab 20:00 statt. Ich hatte mich so gut daran gewöhnt, dass ich oft erst um 22:30 oder 23:00 zu Abend gegessen habe. Diese Angewohnheit konnte ich auch zurück in der Schweiz nicht ganz ablegen. Ich esse deshalb häufig frühestens um 20:00 Uhr am Abend.
Was magst du besonders an deiner Arbeit bei Explosion Power GmbH? Kannst du uns persönliche Einblicke in deine Erfahrungen mit dem Unternehmen geben?
Optimieren! Das betrifft nicht nur die Einstellungen an den Shock Pulse Generatoren, sondern auch die eigenen Arbeitsprozesse. Es gibt zahlreiche Einflussfaktoren, die zunächst identifiziert und anschliessend gezielt gesteuert werden müssen. Da dieses Tätigkeitsfeld sehr umfassend ist, gibt es stets Neues zu lernen.