WtE-Anlage

Italien

SPGr ermöglicht gesamte Betriebsperiode ohne Lastreduktion

Kesseldaten und Angaben zu SPGs

  • Kesseldesign: 3 identische Linien, jede mit drei Strahlungszügen und einem horizontalen Konvektionszug
  • Dampferzeugung pro Linie: 86 t/h
  • Kesselbreite: Strahlungszüge 8,6 m; Horizontalzug 6,2 m
  • Anlageart: Waste-to-Energy
  • 3 SPGr16 in Betrieb, 1 pro Linie: Linie 1 seit 07/2021, Linie 2 & 3 seit 12/2021
  • Shock Pulse: ca. 36 pro Tag, im Mixed Mode Betrieb

Kundennutzen

Sehr gutes Reinigungsergebnis durch den kombinierten Betrieb von Klopfwerken und SPGr16:

  • Die Verwendung der Klopfwerken wurde verringert, um die mechanische Belastung der Sammler zu reduzieren
  • Deutlich reduzierte Anzahl von Zwischenreinigungen durch manuelle Sprengreinigung
  • Kesselbetriebsperioden von 1,5 Jahren können erreicht werden, ohne die Last vor dem Abschalten reduzieren zu müssen Stabilere Kesselbetriebsbedingungen

Linie 3, Vergleich von sechsmonatigen Zeiträumen ohne und mit SPGr16-Betrieb

Verbesserungen durch den Betrieb von SPGr16 (bei allen 3 Linien):

  • Höhere und stabilere Dampferzeugung
  • Geringerer Druckverlust über die gesamte Betriebsdauer
  • Keine zusätzlichen manuellen Reinigungen erforderlich

SPGr ermöglicht 13.5 Monate Betrieb ohne Lastreduktion (Beispiel Linie 2)

Verbesserungen durch den Betrieb von SPGr16 (bei allen 3 Linien):

  • Keine zusätzlichen manuellen Reinigungen erforderlich
  • Höhere und stabilere Dampferzeugung
  • Geringerer Druckverlust über die gesamte Betriebsdauer

×