Zum Inhalt springen
Gradient Image

Technologie-Plattform: Effizienz neu definiert

Die Technologie-Plattform von Explosion Power bringt die Kesselreinigung auf das nächste Level: automatisiert, datenbasiert und vorausschauend. Mit präziser Analyse, zuverlässiger Wartung und smarter Optimierung erhöhen wir den Wirkungsgrad Ihrer Anlage. Wir definieren Effizienz neu und steigern die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs – heute und in Zukunft.

Nachhaltige Effizienz für Ihre Kesselanlage

Explosion Power steht für mehr als Kesselreinigung: Mit unserer datengetriebenen Technologie-Plattform analysieren und optimieren wir Kesselanlagen ganzheitlich. So steigern wir den Wirkungsgrad, reduzieren Stillstandzeiten und minimieren CO₂-Emissionen – in über 1'000 Installationen weltweit.

Individuelle Beratung und langfristige Begleitung

Mit langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen von der ersten Analyse bis weit über die Inbetriebnahme hinaus zur Seite. Wir beraten Sie individuell und stellen so sicher, dass die Kesselreinigung optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist. Durch massgeschneiderte Lösungen und eine enge Begleitung profitieren Sie von einem reibungslosen, zuverlässigen und wirtschaftlichen Reinigungsprozess.

Hochwertige Kesselreinigung und stabiler Betrieb

Die patentierte Shock Pulse Technologie ermöglicht eine präzise, automatisierte Reinigung Ihrer Kesselanlage. Das Verfahren reduziert Verschmutzungen zuverlässig, verlängert Betriebszeiten und sorgt dafür, dass der Anlagenbetrieb stabil und effizient bleibt – ohne Unterbrechungen während der Reinigung.

Übersicht und Kontrolle dank Daten-Auswertung

Die Echtzeit-Statusübersicht liefert Ihnen stets einen klaren Überblick über Ihre Anlagenleistung. Mit SPG LogView analysieren Sie Betriebszustände schnell und effizient, erkennen Abweichungen frühzeitig und können gezielt eingreifen. Die Datentransparenz über alle relevanten Messwerte hinweg schafft die Grundlage für gezielte Optimierungsmassnahmen.

Zuverlässigkeit durch vorausschauende Wartung

Dank smarter Datenanalyse erkennen wir frühzeitig, wann Wartungsmassnahmen erforderlich sind. Dies reduziert ungeplante Stillstände und verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Unsere Ersatzteilversorgung und Schulungen ermöglichen zudem eigenständige Wartungen – effizient und nachhaltig.

Erhöhter Anlagenwirkungsgrad und Rentabilität

Mit präzisen Betriebsdaten und digitalen Kesselmodellen analysieren wir den Zustand Ihrer Anlage und zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial Ihres Kesselbetriebs ausschöpfen können. Mit optimierten Einstellungen steigern Sie Ihre Anlagenlaufzeit, senken den Energieverbrauch und erhöhen nachhaltig die Rentabilität.

Optimierungspotenzial durch smarte Datenauswertung entdecken

Mit digitalen Kesselmodellen analysieren wir Ihre Betriebsdaten präzise: Auf Basis von R&I-Fliessschemata (P&IDs), Screenshots aus der Warte und Kesselzeichnungen erstellen wir einen digitalen Zwilling. So bewerten wir den Kesselbetrieb im zeitlichen Verlauf und geben gezielte Empfehlungen für die optimale Nutzung der Shock Pulse Generatoren.
  • Kessel optimieren dank individuellen Kesselmodells

    Das Kesselmodell dokumentiert die Konfiguration Ihrer Anlage – von der Bauart der Kesselzüge bis zu den Messpunkten. Alle relevanten Messwerte werden erfasst, berechnet und auf der Cloud-Plattform openpi.com visualisiert und analysiert. Diese Datentransparenz schafft die Grundlage für gezielte Optimierungsmassnahmen.

  • Klarer Überblick: Auswirkungen auf den Kesselbetrieb nachvollziehen

    Wir analysieren Ihre übermittelten R&I-Fliessschemata und Kesselzeichnungen und erstellen eine Übersicht der benötigten Messwerte. Diese Daten werden regelmässig erfasst, in unsere Datenbank importiert und in kundenspezifischen Diagrammen dargestellt. So lassen sich Intensitätsstufen überprüfen und Anpassungen präzise vornehmen – für einen optimalen Kesselbetrieb.

  • Verlängerte Reisezeit und weniger Stillstand

    Unsere Auswertung zeigt auf, wie Betriebszeiten verlängert und Stillstandszeiten reduziert werden können. Da sich Kesselbetriebsdaten durch Faktoren wie Brennstoffzusammensetzung oder Verschmutzung verändern, passen wir den SPG-Betrieb laufend an die aktuellen Betriebsbedingungen an. Das Ergebnis: mehr Effizienz und Zuverlässigkeit im Langzeitbetrieb.

  • Massgeschneiderte Vorschläge der Intensitätsstufen-Einstellungen für den optimalen Gerätebetrieb

    Die SPG-Intensitätsstufen werden exakt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage abgestimmt. Idealerweise implementieren wir die Stufen direkt in Ihr Prozessleitsystem (PLS), sodass Anpassungen automatisch erfolgen. Zusätzlich analysieren wir die Fahrweise, die Messstellenqualität und Abweichungen – basierend auf gemessenen und berechneten Werten wie Effizienz, Bilanzresultaten und Wärmeübergangskoeffizienten. So optimieren wir die Leistung Ihrer Kessel nachhaltig.

Shock Pulse Verfahren: Effizient, zuverlässig, bewährt

Unsere patentierte Shock Pulse Technologie verhindert Ablagerungen in Grosskesselanlagen effektiv – von Membranrohrwänden bis zu Rohrbündeln. Das Ergebnis: längere Betriebszeiten, höhere Verfügbarkeit und geringere Wartungskosten. Mit weltweit über 1’000 Installationen sorgen wir für dauerhaft saubere Kesselbereiche in Abfall-, Industrie- und Kraftwerksanlagen.

Wir beraten
Sie gerne

Optimieren Sie Ihre Kesselanlage mit gezielten Massnahmen.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Mehr erfahren