Wie kann der elektrische Energieverbrauch einer Abfallverbrennungsanlage reduziert werden?
Eine Abfallverbrennungsanlage nutzt die im Abfall enthaltene Energie zur Dampfproduktion, welche wiederum vorteilhafterweise in elektrische Energie umgewandelt wird. Abfall ist der alleinige Brennstoff zur Energiegewinnung. Aufgrund technologischer Randbedingungen kann nur etwa 85% der enthaltenen thermischen Energie genutzt werden. Die elektrisch betriebenen Aggregate konsumieren etwa 2.5 bis 4% der bis zu 35% erzeugten elektrischen Energie. Der Rest wird ins Netz eingespeist. Abdampf, welcher nach der Turbine verbleibt, kann vorteilhaft zu Heizzwecken im Fernwärmenetz genutzt werden. Dort, wo ein solches Netz nicht vorhanden ist, muss der Abdampf in einem Kondensator zu Wasser kondensiert werden, um wiederum dem Dampfkessel zuzuführen.
Weiterlesen